From 23103d7773e24fdf15b79ed69c67089b593fb31a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Ruben Rodriguez Date: Mon, 13 Jul 2015 22:53:00 -0500 Subject: HTTPS-Everywhere updated to 5.0.5 --- .../chrome/locale/de/https-everywhere.dtd | 53 +++++++++--------- .../chrome/locale/de/https-everywhere.properties | 8 +-- .../chrome/locale/de/ssl-observatory.dtd | 62 ++++++++++++---------- 3 files changed, 64 insertions(+), 59 deletions(-) (limited to 'data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de') diff --git a/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.dtd b/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.dtd index 75c8630..df9dc64 100644 --- a/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.dtd +++ b/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.dtd @@ -1,48 +1,49 @@ - + - - + + - - - - + + + + + - + - + + - + - + - + - + - - - - - + + + + + - + - - - - + + + + - - + + - diff --git a/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.properties b/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.properties index c1d3438..224162a 100644 --- a/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.properties +++ b/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/https-everywhere.properties @@ -1,8 +1,8 @@ https-everywhere.menu.globalEnable = HTTPS Everywhere aktivieren https-everywhere.menu.globalDisable = HTTPS Everywhere deaktivieren -https-everywhere.menu.enableDisable = Regeln Aktivieren / Deaktivieren +https-everywhere.menu.enableDisable = Regeln aktivieren / deaktivieren https-everywhere.menu.noRules = (Keine Regeln für diese Seite) https-everywhere.menu.unknownRules = (Regeln für diese Seite unbekannt) -https-everywhere.toolbar.hint = HTTPS Everywhere ist nun aktiv. Sie können es für bestimmte Seiten ein- oder ausschalten, indem Sie auf das Icon in der Adresszeile klicken. -https-everywhere.migration.notification0 = Um einen wichtigen Fix zu implementieren, wird dieses Update deine HTTPS Everywhere Regel-Einstellungen zurücksetzen. -https-everywhere.menu.ruleset-tests = Run HTTPS Everywhere Ruleset Tests +https-everywhere.toolbar.hint = HTTPS Everywhere ist nun aktiv. Sie können es für bestimmte Seiten ein- oder ausschalten, indem Sie auf das Symbol in der Adresszeile klicken. +https-everywhere.migration.notification0 = Um eine wichtige Korrektur zu implementieren, wird diese Aktualisierung Ihre Regeleinstellungen von HTTPS Everywhere zurücksetzen. +https-everywhere.menu.ruleset-tests = Regelesatztests von HTTPS Everywhere starten diff --git a/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/ssl-observatory.dtd b/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/ssl-observatory.dtd index 74483cc..8888bb0 100644 --- a/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/ssl-observatory.dtd +++ b/data/extensions/https-everywhere@eff.org/chrome/locale/de/ssl-observatory.dtd @@ -1,9 +1,11 @@ - + - + +"Soll HTTPS Everywhere SSL-Observatory benutzen?"> +"Es ist sicher, diese Option zu aktivieren, es sei denn, +Sie benutzen ein sehr aufdringliches Firmennetzwerk:"> +"Sicher, es sei denn, Sie benutzen ein Firmennetzwerk mit geheimen Intranet-Servernamen:"> +"Zertifikate senden und überprüfen, die nicht von Stammzertifizierungsstellen ausgestellt wurden"> +"Es ist sicher (und eine gute Idee), diese Option zu aktivieren, es sei denn, Sie benutzen ein aufdringliches Firmennetzwerk oder Kaspersky Antiviren-Software, die Sie beim Browsen mittels eines TLS-Proxyservers und einer privaten Stammzertifizierungsstelle überwacht. Wenn diese Option in einem solchen Netzwerk aktiviert ist, könnten Sie Hinweise, in Form der dadurch erstellten eindeutigen Zertifikate, auf die durch diesen Proxyserver besuchten https:// Domains hinterlassen."> - + +"Zertifikate mit Tor überprüfen, um Anonymität zu bewahren (benötigt Torbutton)"> +"Dem SSL-Observatory mitteilen, welchen Internetanbieter Sie verwenden, wenn Sie ein neues Zertifikat zu sehen bekommen"> +"Diese Option verwendet die »Autonome Systemzahl« Ihres Netzwerks. Das hilft uns, Angriffe gegen HTTPS zu orten und festzustellen, ob es sich um Angriffe von Netzwerken in Ländern wie Iran und Syrien handelt, in denen solche Angriffe vergleichsweise häufig sind."> + + + + +"HTTPS Everywhere kann EFFs SSL-Observatory verwenden. Das ermöglicht uns 1. die Erkennung von »Mann-in-der-Mitte«-Angriffen und damit eine Verbesserung der Internetsicherheit, indem Kopien der HTTPS-Zertifikate an das SSL-Observatory gesendet werden; und 2. können wir Sie bei unsicheren Verbindungen oder Angriffen gegen Ihren Browser warnen."> +"Beispiel: Wenn Sie https://www.irgendetwas.com besuchen, kann das SSL-Observatory lediglich feststellen, dass irgendjemand www.irgendetwas.com besucht hat, aber nicht wer es war oder welche genauen Informationen aufgerufen wurden. Für mehr Informationen, mit der Maus über diese Option fahren:"> - + @@ -64,28 +73,23 @@ Mouseover the options for further details:">--> "Wir bemühen uns, die Daten dennoch anonym zu halten, aber diese Option ist weniger sicher."> +"Zertifikate für nicht öffentliche DNS-Namen senden und überprüfen"> +"Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird das Observatory keine Zertifikate für Domain-Namen aufnehmen, die es nicht über das DNS-System auflösen kann."> - + - + - - + + - - + + +"Selbst signierte Zertifikate senden und überprüfen"> - - - - - +"Dies wird empfohlen; kryptographische Probleme sind in selbst signierten eingebetteten Geräten besonders häufig."> -- cgit v1.2.3